Klassisch, optisch reduziert und dennoch futuristisch: Als eBike der nächsten Generation macht das «eJalopy» das Velofahren leichter – und kann erst noch per Bluetooth mit Smartphones kommunizieren. Damit ist das «eJalopy» so zeitgemäss wie eigensinnig.
MTB Cycletech geht eigene Wege und die Sache nie genau gleich an wie andere. Das gilt auch für eBikes: Klar, es gäbe pfannenfertige Lösungen, aber das ist nichts für MTB Cycletech. Stattdessen setzen wir auf eine Lösung, die am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) erarbeitet worden ist: Beim «Greenwheel» stecken Motor, Akku und Sensorik in der Hinterrad-Nabe. Am Fahrrad finden sich nur ein Lenkerdisplay und eine kleine Box, über die sich das System ein- und ausschalten lässt. Dank Bluetooth-Datenübertragung lässt sich das Display gar durch ein iPhone ersetzen. So verschmelzen Mobilität, Navigation und Kommunikation. Am «eJalopy» kombiniert MTB Cycletech den «Greenwheel» -Antrieb mit einem Hightech-Zahnriemen und einem Planetargetriebe mit zwei Gängen, das im Tretlager steckt.
Das «eJalopy» vereint das Beste aus verschiedenen Welten: Der Stahlrahmen wirkt klassisch, der mit Carbon verstärkte Zahnriemen schont die Kleidung und ist so wartungsarm wie die Zweigang-Planetarschaltung von Metropolis im Tretlager. Dazu kommt der «Greenwheel»-Antrieb als all-inside Lösung: In der voluminösen Nabe stecken Motor, Sensorik und Akku. Zudem kann «Greenwheel» per Bluetooth mit Smartphones kommunizieren – und ein solches als Lenkerdisplay nutzen. Unterm Strich ergibt dies einen faszinierenden Mix aus klassischen Elementen, wartungsarmer Technik für urbane Velofahrer und einem Antrieb, der eigene Wege geht und ganz eigene Möglichkeiten bietet. Kurzum: Das «eJalopy» ist ein typisches Velo für MTB Cycletech, mit einem eigenen Look und eigenen Lösungen.
Dank dem «Greenwheel»-Antrieb bringt einen das «eJalopy» entspannter und schneller ans Ziel. Ob beim steten Stop-and-Go oder an jenem Anstieg , der einen bisher vom Pendeln per Fahrrad abgehalten hat: Das «eJalopy» macht das Velofahren verführerisch leicht. Und sieht dabei auch noch gut aus. Mit eigenständigen Lösungen und unverwechselbarem Look spricht das «eJalopy» Pragmatiker genau so an wie Ästheten und digitale Stadtindianer, die sich nie von ihrem Smartphone trennen, sondern dieses auch in das Verkehrsmittel ihrer Wahl integrieren wollen.
Presseartikel: http://www.pd-f.de/2013-Daten/120828_A05_08-Dieses-Pedelec-wird-via-Handy-gesteuert.html