1. Marktgröße und Prognose - Globale und europäische Entwicklung
a. Globale Absatzzahlen und Prognosen S. A-4
b. Absatzzahlen und Prognose zu Europa S. A-5
2. Marktvolumen und –potential in Europa
a. Top 5 Länder nach E-Bike Absatz in Europa S. A-6
b. Top 5 Länder nach E-Bike Anteil am Fahrradabsatz S. A-7
c. Top 5 Länder nach E-Bike Käufen p.a. gemessen an Bevölkerungszahl S. A-8
3. Prognosen zu Marktentwicklung
a. Prognosen für die Top E-Bike Märkte in Europa S. A-9
b. Prognosen für Märkte mit hohem Wachstumspotential S. A-10
1. Nutzerkategorien
a. Definition Nutzerkategorien S. B-9
b. Anteil Nutzerkategorie am E-Bike-Markt S. B-10
c. Anteil Nutzerkategorie bei schnellen E-Bikes (S-Klasse) S. B-11
d. Trends – heute und morgen S. B-12
2. Rahmenform
a. Rahmenform - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse S. B-13
b. Rahmenform - Trekking, City, MTB, Kompakt S. B-14
3. Verkaufspreis
a. Verkaufspreise - Alle Elektrofahrräder S. B-15
b. Verkaufspreise - S-Klasse S. B-16
c. Verkaufspreise - Trekking, City, MTB, Kompakt S. B-17
d. Verkaufspreis: Übersicht - alle Nutzerkategorien S. B-18
e. Preisniveau nach Marke S. B-19
f. Top 5 der günstigsten/teuersten Pedelecs (City/Trekking, MTB, Kompakt) und S-Klasse E-Bikes S. B-20
4. Gewicht
a. Gewicht - Alle Elektrofahrräder S. B-21
b. Gewicht - S-Klasse S. B-22
c. Gewicht - Trekking, City, MTB, Kompakt S. B-23
d. Gewicht: Übersicht – alle Nutzerkategorien S. B-24
e. Top 5 der leichtesten/schwersten Pedelecs (City/Trekking, MTB, Kompakt) und S-Klasse E-Bikes S. B-25
5. Antrieb
a. Motorposition – Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. B-26
b. Motorposition - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. B-27
c. Anfahrhilfe – Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. B-28
d. Anfahrhilfe - Alle Nutzerkategorien * S. B-29
6. Reichweite
a. Reichweite – Alle Elektrofahrräder S. B-30
b. Reichweite – S-Klasse S. B-31
c. Reichweite - Trekking, City, MTB, Kompakt S. B-32
d. Reichweite: Übersicht – alle Nutzerkategorien S. B-33
e. Top 5 der Pedelecs (City/Trekking, MTB, Kompakt) und S-Klasse E-Bikes mit der kleinsten/größten Reichweite S. B-34
7. Batterie
a. Akkukapazität - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. B-35
b. Batterieposition - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. B-36
c. Batterieposition - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. B-37
d. Integration der Batterie - Alle Elektrofahrräder * S. B-38
e. Akkuladezeit - Alle Elektrofahrräder * S. B-39
8. Schaltung
a. Schaltungstyp - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. B-40
b. Schaltungstyp - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. B-41
9. Bremsen
a. Bremsentypen - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse S. B-42
c. Modelle mit Rekuperation - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse S. B-43
d. Modelle mit Rekuperation - Alle Nutzerkategorien S. B-44
10. Federung
a. Modelle mit Federung - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse S. B-45
b. Modelle mit Federung - Alle Nutzerkategorien S. B-46
1. Produktion von Elektrofahrrädern
a. Produktionsprozess europäischer E-Bike Hersteller (1/2) S. C-6
b. Produktionsprozess europäischer E-Bike Hersteller (2/2) S. C-7
c. Wertschöpfungskette S. C-8
d. Produktionszahlen von Elektrofahrrädern in Europa S. C-9
e. Hersteller in Asien - Bedeutung für den europäischen Markt S. C-10
f. Übersicht: Asiatische ODM und OEM – White Label für Europa S. C-11
g. Übersicht: Asiatische ODM und OEM mit eigenen Marken in Europa S. C-12
2. Marktstruktur - E-Bike Anbieter und Markenlandschaft
a. Modellvielfalt – Marken und Anbieter S. C-13
b. Marken- und Marktstrategien - Key Player mit Mehrmarkenstrategie S. C-14
c. Marktanteile der E-Bike Hersteller S. C-15
3. E-Bike Anbieter und Hersteller - Top 5 Fokusprofile (Organisation, Finanzen, Portfolio, Historie, Verkauf von E-Bikes, Wertschöpfung, Besonderheiten, Marktposition, Präsenz in Europa, Strategie, Neuigkeiten)
a. Unternehmen A S. C-16
b. Unternehmen B S. C-19
c. Unternehmen C S. C-22
d. Unternehmen D S. C-25
e. Unternehmen E S. C-28
4. E-Bike Anbieter und Hersteller – Kurzprofile (Organisation, Kennzahlen, Marktposition, Portfolio, Besonderheiten, Neuigkeiten)
a. Unternehmen E S. C-31
b. Unternehmen F S. C-32
c. Unternehmen G S. C-33
d. Unternehmen H S. C-34
e. Unternehmen I S. C-35
f. Unternehmen J S. C-36
g. Unternehmen K S. C-37
5. E-Bike Anbieter und Hersteller - Übersichten
a. Internationale Fahrradhersteller in Europa S. C-38
b. Weitere Hersteller im Fokus und nationale Marken S. C-40
c. „Rein Elektro“ – Anbieter mit Fokus auf E-Bikes S. C-42
d. „Klein, aber fein“ – Innovative Ansätze und Spezialisten S. C-44
e. „Faltbar und transportabel“ – Fokus E-Kompakträder S. C-46
f. „Geräumig und stabil“– Fokus E-Lastenräder S. C-47
g. „Individuell und speziell“ – Fokus Custom-/Spezial E-Bikes S. C-48
6. E-Bike Anbieter und Hersteller - Entwicklungen
a. Der Markt in Bewegung (1. Halbjahr 2015) S. C-49
b. Der Markt in Bewegung (2. Halbjahr 2014) S. C-50
c. Der Markt in Bewegung (1. Halbjahr 2014) S. C-51
1. Antrieb
a. Verschiedene Antriebskonzepte mit Vor- und Nachteilen S. D-8
b. Motorposition – Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. D-9
c. Motorposition - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. D-10
d. Anfahrhilfe – Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. D-11
e. Anfahrhilfe - Alle Nutzerkategorien * S. D-12
2. Antriebshersteller
a. Präsenz der Motorenhersteller in E-Bike Modellen – alle Modelle S. D-13
b. Präsenz der Motorenhersteller in E-Bike Modellen – S-Klasse S. D-14
c. Mittelmotor - Marktanteile / Präsenz der Motorenhersteller S. D-15
d. Heckmotor - Marktanteile / Präsenz der Motorenhersteller S. D-16
e. Vorderradantrieb - Marktanteile / Präsenz der Motorenhersteller S. D-17
3. Antriebshersteller – Top 10 Profile (Organisation, Kennzahlen, Geschichte, Innovationen, Portfolio, Marktverbreitung)
a. Unternehmen A S. D-18
b. Unternehmen B S. D-19
c. Unternehmen C S. D-20
d. Unternehmen D S. D-21
e. Unternehmen E S. D-22
f. Unternehmen F S. D-23
g. Unternehmen G S. D-24
h. Unternehmen H S. D-25
i. Unternehmen I S. D-26
j. Unternehmen J S. D-27
4. Weitere Antriebshersteller - Übersicht
a. Klassiker und bekannte Namen S. D-28
b. Eigenentwicklungen von E-Bike Anbietern S. D-29
c. Innovative Antriebskonzepte S. D-30
d. Chinesische Antriebshersteller in Europa S. D-31
5. Batterie
a. Zellchemie S. D-32
b. Akkukapazität - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. D-33
c. Nennspannung S. D-34
d. Akkuladezeit * S. D-35
e. Batterieposition - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. D-36
f. Batterieposition - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. D-37
g. Integration der Batterie * S. D-38
6. Batteriehersteller
a. Batteriehersteller S. D-39
b. Wichtige Anbieter aus China - Übersicht S. D-40
c. Anbieter aus Japan und Korea S. D-42
d. Anbieter aus Europa und USA S. D-43
7. Schaltung
a. Schaltungstyp - Alle Elektrofahrräder und S-Klasse * S. D-44
b. Schaltungstyp - Trekking, City, MTB, Kompakt * S. D-45
c. Marktanteile / Präsenz der Schaltungshersteller S. D-46
8. Hersteller sonstiger E-Bike Komponenten - Übersicht
a. Displays, Sensoren, Controller, Kabel & Co. S. D-47
9. Trends und Entwicklungen
a. Der Antriebs- und Komponenten-Markt in Bewegung (2014 und 1-HJ 2015) S. D-48
b. Aktuelle und zukünftige Themen S. D-50
1. Top Kriterien bei der E-Bike Suche (greenfinder.de)
a. Übersicht S. E-4
b. Meistgesuchte Rahmenformen S. E-5
c. Meistgesuchte Nutzerkategorien im Vergleich zum Modellangebot S. E-6
d. Suchanfragen nach maximalem Preis S. E-7
e. Suchanfragen nach Antriebskonzept S. E-8
f. Suchanfragen nach maximalem Gewicht S. E-9
g. Suchanfragen nach minimaler Reichweite S. E-10
h. Suchanfragen nach Schaltungstypen S. E-11
3. Top 30 Listen (greenfinder.de)
a. Meistgesuchte Marken (Top 30) S. E-12
b. Meistgeklickte E-Bike Modelle (Top 30) S. E-13
c. Meistgeklickte Händler (Top 30) S. E-14
1. Zielsetzung der Studie und Impressum S. F-3
2. Haftungsausschluss, Nutzungsrechte und Bildnachweis S. F-5
3. Erklärungen und ergänzende Hinweise zur Studie
a. Analysemethodik S. F-6
b. Marken in der Greenfinder-Datenbank S. F-7
c. Definition E-Bike S. F-8
d. Aufbau eines E-Bikes S. F-9
e. Nutzerkategorien, Schnelle Klasse und Rahmenform S. F-10
f. Verkaufspreis und Gewicht S. F-11
g. Reichweite S. F-12
h. Antrieb S. F-13
i. Batterien bzw. Akkumulator S. F-14
j. Batterietypen nach Zellchemie S. F-15