Bremsen haben aufgrund der tendenziell höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des höheren Gewichts im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad beim E-Bike eine noch wichtigere Bedeutung.
Wer nur gemütlich fährt, dem reichen mechanische Felgenbremsen, oft auch V-Brakes genannt, aus. Etwa ein Viertel der Modelle sind mit diesem Bremsentyp ausgestattet. Hochwertige Räder sollten zumindest über hydraulische Felgenbremsen verfügen, was auf 25 Prozent der Modelle zutrifft.
Bei vielen hochwertigen Rädern, besonders bei schnellen und sportlichen Modellen, werden in der Regel hydraulische Scheibenbremsen eingebaut. 36 Prozent der E-Bikes insgesamt verwenden diese Bremstechnologie.
Beliebt ist in Deutschland die Rücktrittbremse, die längere Zeit mit einem Mittelmotor nicht kombinierbar war. Zuerst brachte in 2011 Derby Cycle mit dem Impulse Antrieb, später auch Panasonic eine Mittelmotor / Rücktrittbremse-Kombination auf den Markt. 6 Prozent der Elektroräder lassen sich per Rücktritt bremsen.