Flixbus setzt nach einer längeren Testphase nun den ersten E-Bus auf der Strecke zwischen Frankfurt Flughafen und Mannheim ein.
In einigen deutschen Städten fahren bereits Elektrobusse auf kurzen Strecken. Jetzt sollen vermehrt auch auf Fernstrecken E-Reisebusse rollen. Seit dem 25. Oktober setzt das Unternehmen Flixbus einen in China produzierten Elektrobus auf der Strecke zwischen Frankfurt Flughafen und Mannheim ein. Der Bus macht auch einen Zwischenstopp in Heidelberg.
Das Modell C9 des Herstellers BYD hat 51 Sitzplätze und kann bis zu 320 Kilometer zurücklegen. Die Strecke zwischen Frankfurt und Heidelberg beträgt rund 115 Kilometer. Der Elektro-Flixbus wird ein- bis zweimal am Tag oder in der Nacht mit Ökostrom aufgeladen. Stationen dafür gibt es in Frankfurt und in Mannheim.
Den Strom dafür liefert Greenpeace Energy – es handelt sich ausschließlich um sauberen Strom. Klimapartner Atmosfair bestätigt in einer eigenen Studie, dass der E-Bus von Flixbus im Vergleich zu einem Dieselbus während seines Betriebs hundert Prozent der Treibhausgasemissionen einspart. Das entspricht etwa 82 Tonnen CO2-Emissionen im ersten Jahr.
Flixbus kooperiert mit Atmosfair bereits seit geraumer Zeit. So können die Kunden des Mobilitätsunternehmens beispielsweise bei allen Flixbus- und -train-Fahrten den CO2-Ausstoß ihrer Fahrt durch einen Umweltbeitrag kompensieren. Dafür wird der individuelle CO2-Ausstoß pro Fahrt berechnet – bei Begleichung des Betrags fließt dieser in ein UN-zertifiziertes CO2-einsparendes Klimaschutzprojekt. Rund zehn Prozent der Flixbus-Kunden entscheiden sich derzeit bereits für diese Option.
Zurück